Hochbeete sind schon eine gute Sache. Nicht nur für den Rücken, auch die Schnecken kann man besser daraus fern halten. (Aber Achtung: Vögel setzen sich gerne auf den Beetrand und naschen von den Pflänzchen.)

Noch besser sind abgedeckte Hochbeete. In ihnen kann man im Frühjahr schneller die ersten Ernte einfahren, und im Herbst verlängern sie die Erntezeit.

Wir haben zwei Hochbeete von den Vorpächtern übernommen: Ein 1 qm großes Palettenhochbeet und ein 1 x 2 m großes selbstgebautes. (Zumindest nahmen wir an, dass es 1 x 2 m groß ist, aber dazu später.)

Hochbeet vorher neu

Diesen Winter haben wir es dann zum Frühbeet umgebaut. Auch hier habe ich die Anleitung geschickt geklaut, und zwar hier: Ein Dach für das Hochbeet. Im Prinzip ist die Anleitung idiotensicher. Man bringt einige Bandeisen an, auf die man dann ein Dach aus Folie legt. Zu den Seiten schraubt man passend zurecht geschnittene Stücke Verglasungsfolie auf ein einfaches Holzgerüst. Die Abdichtung der Verglasungsfolie gegen das Foliendach erfolgt mit Schläuchen zur Rohrisolierung.

Idiotensicher heisst aber: man sollte allerdings schon das Hochbeet vorher ausmessen, dann vermeidet man auch solche Fehler wie die Folie für die Überdachung 50 cm. zu kurz zu schneiden, weil das Beet doch 1,20 und nicht 1m breit ist. Und: man darf gerne bei den Flacheisen die günstigere dünne Qualität nehmen, sollte dann aber die Stützen für die Seitenteile so setzen, dass sie die äußeren Flacheisen unterstützen, sonst besteht doch die Gefahr, dass sich das Dach bei Wind oder Schnee zu sehr verbiegt.

 

Hochbeet nachher

 

Und was bringt so ein Frühbeet nun für einen Temperaturvorteil? Der direkte Vergleich zeigt: Bei Sonne ist das Frühbeet 4 - 7 °C wärmer, und auch nachts beträgt der Unterschied noch 0,6 - 3 °C. Weniger empfindlichen Pflanzen bringt das einen entscheidenden Vorteil. In einem der folgenden Beiträge komme ich darauf zurück, welche Auswirkungen das auf das Wachstum weniger empfindlicher Jungpflanzen wie z.B. Spinat hat.

Temperaturvergleich

 

Kommentare powered by CComment

Diese Webseite nutzt Cookies. Einige von ihnen sind wichtig für den Betrieb der Seite, andere helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.